Karies

Entstehung

Bakterien auf der Zahnoberfläche wandeln Zucker und Speisereste in Säure um. Diese Säure greift den Zahnschmelz an. So entsteht Karies.

Folgende Faktoren begünstigen Karies:

  • Mangelnde Mundhygiene
  • unausgewogene Ernährung und
  • schwacher Speichelfluss.

Stadien und Behandlung

Zunächst zeigen sich weiße Flecken. Diese sind die Folge der durch die Säure bewirkten Demineralisierung und Entkalkung. In diesem frühen Stadium ist der Karies häufig durch intensive Mundhygiene und Fluoridierung umkehrbar.

Wird die Karies jedoch nicht behandelt, so wird der kontinuierliche Säureangriff den Zahnschmelz angreifen und es entsteht ein Loch. Dieses Stadium ist nicht mehr umkehrbar und eine Behandlung durch den Zahnarzt ist notwendig. Hierzu wird das Loch mit geeignetem Füllmaterial gefüllt.

Wird die Karies nicht durch den Zahnarzt behandelt, dringt sie bis zum Zahnmark. Dieser entzündet sich und führt dann zu Schmerzen. In diesem Stadium muss eventuell eine Wurzelkanalbehandlung oder Wurzelspitzenresektion durchgeführt werden

Weitere Informationsquellen